- Kesting
- Kẹsting,Edmund, Maler, Grafiker und Fotograf, * Dresden 27. 7. 1892, ✝ Birkenwerder (heute zu Hohen Neuendorf, Landkreis Oberhavel) 21. 10. 1970; Studium ab 1911 in Dresden; während der Zeit des Faschismus mit Ausstellungsverbot belegt, wurde er 1948 Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1956 an der Deutschen Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. In der Malerei und Grafik, ausgehend vom Expressionismus, wandte er sich bald bildnerischen Experimenten zu (Collage, Assemblage), wobei ab etwa 1923 konstruktiv-abstrakte Formen zunehmend dominieren. Um 1927 beginnt die Fotografie eine immer größere Rolle in seinem Schaffen zu spielen (Lichtmontage, Mehrfachbelichtung). Zu seinen herausragenden Leistungen gehören Porträtfotografien (u. a. Herwarth Walden, 1929; Will Grohmann, 1934) sowie die Serie »Totentanz von Dresden«, 1945.E. K., bearb. v. H.-U. Lehmann, Ausst.-Kat. Albertinum, Dresden (Dresden 1989).
Universal-Lexikon. 2012.